Weltkulturerbe - World Heritage
The discussion today was about a world heritage site, the Schönnbrunn Palace. The module contained reading comprehension about the palace. I have jotted down the meanings of words used in the passage and relevant exercises.
Schloß Schönbrunn
Südwestlich der Wiener Innenstadt liegt das Schloss Schönbrunn. Die imperiale Schlossanlage zählt aufgrund ihrer langen und recht bewegten Geschichte zu einem der bedeutendsten Kulturdenkmäler Österreichs. Das gesamte denkmalgeschützte Ensemble, welches das Schloss, den Park mit seinen Brunnen, Figuren und Gartenobjekten sowie den Tiergarten umfasst, wurde Ende 1996 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Diese umfasste im Jahr 2007 insgesamt 851 Kultur- und Naturstätten in 141 Ländern.
Das Schlossgebäude und die Parkanlage bilden eine einzigartige Einheit. Sie sind in vielfältiger Weise aufeinander bezogen, den entsprechend der barocken Konzeption sollten sich Architektur und Natur durchdringen, was hier besonders gelungen ist. Darin liegt auch einer der Hauptgründe für die Aufnahme des Schlosses Schönbrunn in die Liste.
Jährlich lockt das imposante Bauwerk 6,7 Millionen Besucher an. Sie können in den Gartenanlagen spazieren gehen, Gebäude und Gewächshäuser bestaunen und das Schloss erkunden. Mit den über 1.000 prunkvollen Rokoko-Zimmern des Schlosses wird den Besuchern hier die Möglichkeit geboten, sich in eine andere Zeit zu versetzen.
Besonders imposant ist das Palenhaus im Schlossgarten, das 111 m lang, 28 m breit und 25 m hoch ist und damit das größte Glashaus Europas darstellt. Dorthin gehen viele Besucher, um sich von einer Schlossbesichtigung zu erholen.
Der Tiergarten wurde bereits im 18. Jahrhundert errichtet und ist somit der älteste Zoo der Welt, worauf die Wiener besonders stolz sind. Der Kern des urspünglichen Parks war ein Pavillon, in dem das kaiserliche Paar frühstücken konnte. Um ihn herum waren 13 Tiergehege in Form von Kuchenecken angelegt.
Nachdem der Tiergarten 1779 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden war, war der Besuch zunächst kostenlos möglich. Als 1828 die erste Giraffe nach Schönbrunn kam, wurde auch die Wiener Mode und das Wiener Sadtleben beeinflusst. Kleider, Schmuck und andere Dinge wurden "à la giraffe" gestaltet.
Die prominentesten Bewohner von Schloss Schönbrunn waren Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth, bekannt als Sissi. Die beiden heirateten am 24. April 1854 in einer prunkvollen Zeremonie in der Wiener Augustinerkirche. Damals war Sissi gerade erst 17 Jahre alt. Vom ersten Tag ihrer Ehe an widerstrebte der freiheitsliebenden Elisabeth das Leben am kaiserlichen Hof. Schnell kam es zu ersten Schwierigkeiten mit Erzherzogin Sophie, der Mutter des Kaisers, weil diese streng auf die Einhaltung des Hofzeremoniells achtete und es als ihre Pflicht ansah, aus dem eigenwilligen "Bauernmädel" eine würdige Kaiserin zu machen. Die ängstliche und unsichere Elisabeth wagte es nicht, ihrer Schwiegermutter zu widersprechen und blieb zeitlebens eine Außenseiterin am Wiener Hof.
Sie wurde im Alter von 60 Jahren von dem italienischen Anarchisten Luigi Lucheni erstochen, als sie am Ufer des Genfer Sees spazieren ging. Ihr Leben wurde mehrfach sehr erfolgreich verfilmt. Auch dadurch wurde Sissi weltberühmt.
Vocabulary - Weltkulturerbe
- das Weltkulturerbe: world cultural heritage
- die Anlage: facility, installation, area
- das Denkmal: monument, landmark (pl. die Denkmäler)
- die Brunnen: fountain
- die Einheit: entity, unit
- die Weise: manner, fasion
- die Aufnahme: intake, admission, uptake
- das Paillon: pavilion
- das Tiergehege: vivarium
- die Erzherzogin: archduchess
- die Einhaltung: adherence
- das Hofzeremoniell: court ceremonial
- die Pflicht: compulsion, obligation
- das Ufer: bank (of river)
- einzigartig: unique
- vielfältig: diverse
- aufeinander: geared to each other, interactive
- gelungen: succeeded, successful
- imposant: impressive
- prunkvoll: splendid
- zugänglich: accessible
- streng: strict
- eigenwillig: unconventional, capricious
- schützen: to protect
- umfassen: to encompass, to comprise
- aufnehmen: to gather, to record
- durchdringen: to penetrate, to permeate
- anlocken: attract, to allure
- bestaunen: to gaze with amazement
- erkunden: to explore
- gebieten: to demand, to command
- versetzen: to relocate, to transfer
- darstellen: to constitute, to depict, to represent
- erholen: to recover, to recruit
- etw. anlegen: to don something, to apply something
- beeinflussen: to influence
- gestalten: to frame, to shape, to pattern
- widerstreben: to resist
- erstechen: stab
- besonders: particularly, specially
- bereits: already
- würdige Sache: worthy cause
- das Mädel: (umg) gal, lass
If you want to practice memorizing them, click here to hide the meanings or here to shuffle the list.
Exercises - Wotschatz und Grammar
|
|
Wittenberg, die Stadt der Reformation
Die Lutherstadt Wittenberg liegt im Osten Sachsen-Anhalts an der Elbe. Ihre
Die Schlosskirche wurde um 1500 als Privatkirche des Kurfürsten Friedrich III., der
1760, während des Siebenjährigen Krieges, wurde die Kirche sehr stark beschädigt und auch die berühmte Tür wurde zerstört. Von 1885 bis zum Jahre 1892 wurde das Gebäude
- Am 02. Juli 1505 wanderte Martin Luther nach Hause. Ein Gewitter überraschte Martin Luther dabei.
als/Personalpronomen
Als Martin Luther am 03. Juli 1505 nach Hause wanderte, überraschte ihn ein Gewitter. - Ein Blitz fuhr direkt neben Martin Luther in einen Baum. Der Blitz warf Martin Luther zu Boden.
Personal pronomen /und / Personalpronomen
Ein Blitz fuhr direkt neben Martin Luther in einen Baum, und der warf ihn zu Boden.. - Martin Luther erholte sich von dem Schreck.
Dann rief Martin Luther: "Hilf, heilige Anna, ich will ein Mönch werden!"
nachdem / Personalpronomen / Personalpronomen
Martin Luther erholte sich von dem Schreck. Nachdem rief er: "Hilf, heilige Anna, ich will ein Mönch werden!" - Daraufhin trat Martin Luther in das Kloster in Erfurt ein.
Er begann kurze Zeit später, Theologie zu studieren.
Es bleibt unklar: War der Grund dafür wirklich das Gewitter?
Personalpronomen / und ob
Daraufhin trat Martin Luther in das Kloster in Erfurt ein und begann kurze Zeit später, Theologie zu studieren. Es bleibt unklar, ob der Grund dafür wirklich das Gewitter war.. - Jedenfalls erzählt das so eine Legende.
In der Legende wird der Bruch mit der weltlichen Laufbahn von Martin Luther deutlich.
Personalpronomen / Possesivartikel
Jendenfalls erzählt das so eine Legend, in der der Bruch mit seiner weltlichen Laufbahn deutlich wird. -
Einige Jahre danach erschütterte Martin Luther die Welt mit den Thesen.
Die Thesen stammten von Martin Luthery.
später / Theologieprofessor Possessivartikel
Einige Jahre später erschütterte der Theologieprofessor die Welt mit seinen Thesen. -
Mit den Thesen spaltete Martin Luther die Kirche in die katholische und die protestantische.
Mit den Thesen läutete Martin Luther die Reformation ein.
damit / und
Damit spaltete Martin Luther die Kirche in die katholische und die portestantische und läutete er die Reformation ein.
Vocabulary - Exercises
- anerkennen: to acknowledge
- der Anstoß: impact
- das Brett: board, plank
- restaurieren: to restore
- der Zentner: quintal, 100 kilograms
- einweihen: to inaugurate, etw. ~: to dedicate sth.
- die Laufbahn: career, tenure
If you want to practice memorizing them, click here to hide the meanings or here to shuffle the list.
No comments:
Post a Comment