Adjectives
Needless to say, adjectives are an essential part of any language. One of the things what distinguishes a proficient speaker from a beginner is the precision with which one can use adjectives. I also remember myself when I was just learning German. Everything was either 'gut' or 'nicht gut'. It is a bit better now, but I still don't know that many adjectives in German yet. During the lesson today, we learnt new adjectives and tried to characterize them. I think the list below is going to be very useful.
If you want to practice memorizing,
click here to hide meanings
click here to reshuffle
- arrogant: arrogant
- stolz: proud
- selbstbewusst: self-confident
- pedantisch: finicky
- humorvoll: humorous
- fleißig: diligent, assiduous
- zivilisiert: civilized
- flexibel: flexible
- eingebildet: conceited
- gebildet: cultured, educated
- offen: open
- lebhaft: animated
- lebendig: lively
- lebenslustig: fun-loving
- großzügig: generous
- sparsam: frugal
- geizig: stingy
- verschwenderisch: extravaggant, profligate, lavish
- diplomatisch: diplomatic
- nervös: nervous
- sensibel: sensitive
- ehrlich: honest
- ordentlich: neat, fair, prim, tidy
- neugierig: curious
- kritisch: critical
- zynisch: cynical
- korrekt: respectable (in behavior)
- altmodisch: old-fashioned
- oberflächlich: shallow, superficial
- anpassungsfähig: adaptable
- ehrgeizig: ambitious, aspiring
- natürlich: natural
- beeinflussbar: influencaeable, manipulable
- abergläublich: superstitious
- angemessen: fair, adequate
Adverbs
Instead of using 'sehr' for qualifying adjectives all the time, try using the following:
- wahnsinnig
- echt
- total
Exercise - Kombinieren Sie Adjektive
Kombinieren Sie Adjektive mit den Nomen und - wo angegeben mit Präpositionen.
| Adjektiv | Nomen | Beispiel |
|---|---|---|
| neu | der Wohnsitz | Er hat einen neuen Wohnsitz in Berlin. |
| gut | Aussichten | Ihr neue Job bringt gute Aussichten. |
| schlecht | der Charakter | Mit schlechten Charakter kann man nicht immer erfolgreich sein. |
| hoch | der Verdienst | Paul zieht nach die Niederland um, weil dort er einen hohen Verdienst bekommt. |
| angemessen | die Bezahlung | Die Mitarbeiter machen eine Demonsration, denn sie bekommen keine angemessene Bezahlungen. |
| alt | die Gewohnheit | Ich habe eine alte Gewohnheit mit den Fingern schnalzen. |
| kurz | ein Aufenthalt | (Während) Während eines kurzen Aufenthalts in München, mordete der Mann drei Personnen. |
| freundlich | Grüße | (Mit) Mit freundlichen Grüßen macht die Bundeskanzelerin ihre Ansprache. |
| nett | eine Person | Frau Meyer ist eine nette Person. |
| klein | Schwächen | Her Huber hat kleine Schwächen in Judo, obwohl er total stark aussieht. |
| besonders | eine Vorliebe | (Mit) Mit besonderen Vorliebe für Weißbier, bestellt er immer das Paulaner Hefeweizen im Biergerten. |
| groß | Fleiß | Es ist ein großer Fleiß die deutesche Hausaufgaben zu machen. |
| schwer | Leiden | Die Ärztin kontrolliert den Blutdruck des Mannes, weil er ein schweres Leiden mit seinem Herz hat. |
| neu | Mitarbeiter | (Mit) Mit den neuen Mitarbeitern ist unser Chefin immer nett. |
| schlecht | Zeiten | Auch in schlechten Zeiten muss man hoffnungsvoll sein. |
Vocabulary
- der Wohnsitz: address
- die Aussicht: prospects, outlook
- der Verdienst: earnings
- die Bezahlung: payment, remuneration
- die Gewohnheit: habit
- die Aufenthalt: residence
- die Vorliebe: preference
- der Fleiß: diligence, effort
- das Leiden: trouble, complaint
- der Zwang: compulsion, restraint
- mit den Fingern schnalzen: to snap one's fingers
- nagel kauen: to chew nails
No comments:
Post a Comment